Erleben kommt von Erlebnis, und das ist es im wahrsten Sinne des Wortes: Wenn Sie vor dem großen offenen Freigehege in dem über 100-jährigen Landauer Zoo stehen, können Sie hier sogar drei verschiedene Arten von Elwetrittchen beobachten. Bei aufmerksamer Umschau können Sie auch noch ein Elwetrittche Gelege erspähen.
Dies alles war nur nach jahrelanger, intensiver Forschung in der Zoologie und Trittchologie in Zusammenarbeit mit dem Landauer Elwetrittche Verein 1982 e.V. und dem Landauer Zoodirektor, Herrn Dr. Jens-Ove Heckel möglich. Es war eine immens schwere Arbeit, hier drei Arten von Elwetrittchen herauszufinden, welche sich besonders gut im offenen Gehege der südpfälzischen Flora halten lassen.
Nicht nur weil die Einweihung dieses Elwetrittche Geheges 2004 unter riesigem Medieninteresse stand (dpa, Fernsehen und namhafte Zeitungen und Zeitschriften) - nein, auch weil es hiermit dem Landauer Elwetrittche Verein gelungen ist, ab nun einer großen, breiten Öffentlichkeit unserem so geschätzten und geschützten Nationalvogel Zugang zu verschaffen.
Allen Beteiligten sagt der Elwetrittche Verein 1982 e.V. hiermit nochmals herzlichen Dank für das Engagement!
Im Jahre 2016 wurde das Gehege um eine weiteren Blickfang erweitert. Zwei überdimensionale Elwetrittche-Skulpturen (2015 noch Stars auf der Landesgartenschau) ziehen die Blicke der Besucher an.
Wer einmal eine Original Pfälzer Elwetrittchejagd erleben möchte, kann sich zwecks Absprache an den 1. Vorsitzenden ( Tel. 06341-89263 ) wenden.Wir vergeben das Prädikat: Sehr empfehlenswert!